Der Autor

Koto Kodama wuchs größtenteils bei seiner Oma Cäcilia im wunderschönen Salzburger Land auf. Nach einer Vielzahl von Jobs, unter anderem als Licht und Ton-Techniker am Theater, zog es ihn später nach München, wo er das Studium ›Mediengestalter Bild und Ton‹ absolvierte. Ganz im Sinne der künstlerischen und kreativen Arbeit begann er als Postproduktions-Supervisor und zusätzlich als Redakteur zu arbeiten.
Sein erstes veröffentlichtes Buch, wurde zum Theaterstück umgeschrieben. Für den gemeinsamen Krimi ›Doppelopfer‹ mit der Autorin Valeska Réon wurde extra unter der Regie von Koto Kodama ein Buchtrailer mit professionellen Schauspielern an identischen Schauplätzen gedreht und für Werbung und Marketingzwecke eingesetzt.
Bedeutung Koto Kodama: Kodama (こだま, „Echo“) und Koto (こと „Loop“) frei Übersetzt „endloses Echo“ oder „Echo in einem Loop“.
“Keep it simple”
Das Entwerfen, Herstellen und Strukturieren von Bildern und Tönen, um so eine filmische oder interaktive Geschichte zu erzählen, ist die Spezialität von Koto Kodama.
Koto entwickelt die künstlerische, visuelle Umsetzung der Projekte und begleitet dabei alle kreativen Produktionsvorgänge (z.B. Fotoshooting, Filmdreh, Set-Design, Animation, Layout, Musik, etc.).
arztromane,arztromane kostenlos,ängste,ängste bei kindern,ängste überwinden,ängste verstehen und überwinden,buch,buch roman,buch phobos,phobia,buch phobien,kotokodama,spezifische phobie,soziale phobien,psychologie,psychothriller neuerscheinungen 2023,schriftsteller,schriftsteller werden,arbeitsbuch für schriftsteller taschenbuch,thriller,thriller bestseller 2023,thriller bestseller 2023 taschenbuch,thriller neuerscheinungen 2023 bestseller,